Offenes Elterncafé

Bild Elterncafe
Bild Elterncafe neu

Austausch und Begegnung

Unser Elterncafé ist täglich für alle Eltern der Kita und des Familienzentrums geöffnet. Hier haben sie die Möglichkeit, mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen und sich über aktuelle Themen auszutauschen. Es soll zum Verweilen einladen, aber auch wichtige Informationen rund um das Thema Familie bereithalten.

Jeden Donnerstag bieten wir in der Zeit von 8.00 bis 9.30 Uhr ein begleitetes Elterncafé in der Kindertagesstätte an.

Ein kompetentes Team kümmert sich gern um ihre Fragen und Anregungen – in der Gruppe oder in einem persönlichen Gespräch:

  • Susanne Stefener-Piper, Sozialpädagogin und Sprachförderkraft
  • Iris Pullem, Erzieherin
  • Simone Kunze-Strothmann, Frühförderung und Entwicklungsberatung
  • Anka Reifert, Referentin für aktuelle Erziehungsthemen

 

Elternrunden mit Anka Reifert 2025

  • am 28. August 2025 ab 8.00 Uhr
  • Thema: "So klappt die Eingewöhnung in den Kindergarten"

Kinder müssen sich heute sehr früh auf ein Leben einstellen, das immer wieder Veränderungen und Übergänge mit sich bringt. Übergänge werden als bedeutsame Lebensabschnitte gesehen, in denen die Kinder eine neue Identität ausbilden. Damit diese Veränderungen von den Kindern bewältigt werden können, benötigen sie Selbstvertrauen, Sicherheit, Anpassungsvermögen und Flexibilität. Dabei können Eltern ihre Kinder unterstützen. Einige Tipps dazu in unserer ElternRunde.

 

  • am 25. September 2025 ab 8.00 Uhr
  • Thema: "Nein aus Liebe"

Ein klares Nein ist oft die liebevollste Antwort, die wir geben können. Warum fällt es uns so schwer? 

Gerade bei den Menschen, die uns sehr am Herzen liegen.

Wie können wir freundlich und souverän bei unsere Absage bleiben? Wie kann ich meine Bedürfnisse priorisieren?

Achtung: Großeltern-Café

  • am 30. Oktober 2025 von 8.30 bis 10.30 Uhr mit kleinem Frühstückssnack
  • Thema: "Digitale Abenteuer oder Gefahr? Medienerziehung für Großeltern im digitalen Zeitalter"

Liebe Großeltern!

Ihre Enkel sind heute „zwischen zwei Welten“ unterwegs – sie spielen draußen im Sandkasten und tauchen kurz darauf in digitale Spielewelten ein. Aber wie können wir ihnen helfen, beide Welten gut zu verbinden?

Dazu laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Film- und Gesprächsvormittag mit Frau Reifert ein:
Wir schauen gemeinsam den Film „Zwischen zwei Welten – Kinder im medialen Zeitalter“. Er zeigt, wie Kinder heute mit digitalen Medien umgehen – und wie Sie als Großeltern Orientierung geben können, ohne den Spaß am Digitalen zu nehmen.

  • am 27. November ab 8.00 Uhr
  • Thema: „Essen kommen! Familientisch – Familienglück“

Das Salz in der Suppe guter Beziehungen. Gemeinsame Mahlzeiten sind eine wertvolle Zutat. Für die Entwicklung der Kinder und auch für Nähe und Harmonie in der Familie. Was machen wir wenn jede/r eine Extrawurst will? Was macht Lust auf gemeinsames Essen? Welche Worte und Aussprüche verderben allen den Appetit?

Erziehungsthemen im ElternCafé

Anka Reifert

  • Mithilfe und Leitung in Kinder-, Jugend- und Erwachsenenarbeit
  • Erfahrung als Interviewerin
  • Entwicklung und Begleitung des Projektes "Elternrunden"
iris
Iris Pullem

Iris Pullem

Iris Pullem begleitet regelmäßig das Elterncafé. Sie ist Erzieherin und hat bereits in der Krippe und Kita gearbeitet.

Frau Pullem begleitet die aktuellen Themen der Eltern, informiert und unterstützt mit aktuellen Impulsen aus ihrer pädagogischen Tätigkeit.

SprachCafé

  • Diplom Sozialpädagogin
  • Sprachförderkraft

Frau Susanne Stefener-Piper bietet Informationen und einen Austausch zur Sprachentwicklung der Kinder an.

Einmal im Monat, immer am Donnerstag, treffen sich interessierte Eltern im Sprachcafé. An diesem Donnerstag bieten wir immer ein Frühstück für die teilnehmenden Eltern an.

Frühstück ab 8.00 Uhr im Sprachcafé der Kita

  • 23. Januar
  • 20. Februar
  • 20. März
  • 17. April
  • 22. Mai
  • 19. Juni
  • 21. August
  • 18. September
  • 20. November

Frühförderung und Entwicklungsberatung

  • Simone Kunze-Strothmann
  • Pädagogische Praxis Melle

Termine nach Vereinbarung