Austausch und Begegnung
Unser Elterncafé ist täglich für alle Eltern der Kita und des Familienzentrums geöffnet. Hier haben sie die Möglichkeit, mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen und sich über aktuelle Themen auszutauschen. Es soll zum Verweilen einladen, aber auch wichtige Informationen rund um das Thema Familie bereithalten.
Jeden Donnerstag bieten wir in der Zeit von 8.00 bis 9.30 Uhr ein begleitetes Elterncafé in der Kindertagesstätte an.
Ein kompetentes Team kümmert sich gern um ihre Fragen und Anregungen – in der Gruppe oder in einem persönlichen Gespräch:
- Susanne Stefener-Piper, Sozialpädagogin und Sprachförderkraft
- Iris Pullem, Erzieherin
- Simone Kunze-Strothmann, Frühförderung und Entwicklungsberatung
- Anka Reifert, Referentin für aktuelle Erziehungsthemen
Elternrunden mit Anka Reifert 2025
- am 30. Januar 2025 ab 8.00 Uhr
- Thema: "Wutanfälle bei Kindern - wie Eltern gelassen bleiben"
Ab etwa dem dritten Lebensjahr eines Kindes können für Eltern durchaus schwierige Zeiten anbrechen. Dann beginnt für das kleine Kind die „Trotzphase“, eine Zeit voller emotionaler Gefühle, die sich immer wieder in extremen Wein- und Wutanfällen äußern können.
Jede Mutter und jeder Vater hat es schon erlebt: Der liebe Nachwuchs bekommt nicht seinen Willen, wirft sich auf den Boden und brüllt wie von Sinnen. In solchen Situationen gelassen zu bleiben, ist nicht einfach, aber erlernbar.
- am 27. Februar 2025 ab 8.00 Uhr
- Thema: "Ich trau dir was zu - Selbstvertrauen fördern"
Alle Eltern wünschen sich ein starkes und mutiges Kind, das seinen Weg im Leben meistern kann. Damit dieser Wunsch Realität wird, braucht das Kind ein gesundes Selbstbewusstsein. Eltern können von Geburt an dafür sorgen, dass ein Kind seinen eigenen Wert erkennt und sich selbst schätzt. Selbstvertrauen, Sicherheit, Anpassungsvermögen und Flexibilität. Dabei können Eltern ihre Kinder unterstützen, einige Tipps dazu in unserer ElternRunde.
- 27. März 2025 ab 8.00 Uhr im Elterncafé
- Thema: Für Großeltern: "Warum ist Erziehung heute so anders?"
Werden Kinder heute mit zu wenig Durchsetzungsvermögen der Eltern erzogen?
Es haben sich in der Gesellschaft einige Aspekte geändert!
Wir sind noch selten eine Dorfgemeinschaft. Schlechtes Benehmen wird von Eltern seltener kritisiert. Die Bedürfnisse der Kinder weden oftmals ohne längere Wartezeiten erfüllt. Die Kindermeinung zählt mehr. Kinder wissen aber oft um die Tragweite einer geäußerten Meinung nicht. Eltern vernachlässigen sich selbst.
- am 24. April 2025 ab 8.00 Uhr
- Thema: ""
- am 26. Juni 2025 ab 8.00 Uhr
- Thema: ""
- am 28. August 2025 ab 8.00 Uhr
- Thema: ""
- am 25. September 2025 ab 8.00 Uhr
- Thema:
- am 30. Oktober 2025 ab 8.00 Uhr
- Thema:
- am 27. November ab 8.00 Uhr
- Thema: