Erziehungsthemen Online

Liebe Eltern

Die Corona Pandemie hat uns gezeigt, dass es viele Möglichkeiten gibt, mit ELtern in Kontakt zu treten und Angebote in unterschiedlichster Form zu gestalten. Themenabende im Online Format sind eine dieser neuen Formen.

Viele Einrichtungen kooperieren miteinander und können spannende Referent*innen gewinnen. Kosten werden verteilt und Eltern erhalten somit ein tolles kostenfreies Angebot für zu Hause.

Auch in 2023 werden Online Themenabende finanziert. Die Bundesstiftung frühe Hilfen hat in Kooperation mit der ev. und kath. Familienbildungsstätte wieder Angebote initiiert, die für die Eltern kostenlos sind.

Natürlich wird es auch weiterhin Themenabende in Präsenz geben, da der Austausch und der intensive Kontakt vor Ort sehr wichtig ist.

Themenabende 2023 Online "Eltern stärken"

  • Erziehung ist Grenzen setzen
    „Das kann schon mal passieren...!“ – Lasst uns über Konsequenz sprechen
    mit Nicola Schmidt
    Mittwoch, 15.02.2023 von 19.3 bis 21.00 Uhr
    Anmeldungen unter: www.kath-fabi-os.de
    Kursnummer: B13004

  • Erziehung ist Streiten dürfen
    Erziehen ohne Schimpfen – Alltagsstrategien für Väter
    mit Klaus Althoff
    Donnerstag, 16.03.2023 von 19.30 bis 21.00 Uhr
    Anmeldungen unter: www.kath-fabi-os.de
    Kursnummer: B13008

  • Erziehung ist Zeit haben
    .... und dann auch noch zum Elternabend – wie wir aus der Mental Load-Falle heraus kommen!
    mit Anne Kuhnert
    Mittwoch, 19.04.2023 von 19.30 bis 21.00 Uhr
    Anmeldungen unter: www.kath-fabi-os.de
    Kursnummer: B13012

  • Erziehung ist Grenzen setzen
    „Mamaaaa, ich will was gucken“ –  Bildschirmfrei unter 3?  
    Mediennutzung im Familiensystem mit  
    Kleinkindern mit Miriam Thye
    Dienstag, 06.06.2023 von 19.30 bis 21.00 Uhr
    Anmeldungen unter: www.ev-fabi-os.de
    Kursnummer: F31-113

  • Erziehung ist Zuhören können                                          Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf unsere Kinder?
    mit Kathrin Hohmann
    Mittwoch, 13.09.2023 von 19.30 bis 21.00 Uhr
    Anmeldungen unter: www.kath-fabi-os.de
    Kursnummer: C13000

  • Erziehung ist Gefühle zeigen  
    Kuscheln, Liebe, Doktorspiele – Für eine liebevolle und angemessene Begleitung kindlicher Sexualentwicklung
    mit Ralf Pampel
    Donnerstag, 14.09.2023 von 19.30 bis 21.30 Uhr
    Anmeldungen unter: www.ev-fabi-os.de
    Kursnummer: G31-100

  • Erziehung ist Liebe schenken
    Väter können das auch! – „Aber ich helfe doch im Haushalt!“
    Welcher Vater willst du sein?
    mit Fabian Soethof
    Donnerstag, 05.10.2023 von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
    Anmeldungen unter: www.kath-fabi-os.de
    Kursnummer: C13001

  • Erziehung ist Freiraum lassen                                          Nicht zu streng – nicht zu eng!
    mit Inke Hummel
    Donnerstag, 02.11.2023 von 19.30 bis 21.00 Uhr
    Anmeldungen unter: www.kath-fabi-os.de
    Kursnummer: C13002

  • Erziehung ist Zeit haben                                                   Reisen in der Elternzeit mit Nicole Rempe
    Dienstag, 28.11.2023 von 19.30 bis 21.00 Uhr
    Anmeldungen unter: www.ev-fabi-os.de
    Kursnummer: G31-101

Kath. Familien-Bildungsstätte e.V. Sabine Schmidt
Große Rosenstraße 18
49074 Osnabrück

Anmeldung für die Online Veranstaltungen kath. Fabi

Bitte in der Suchmaske die Kursnummer eingeben. So kommen sie zum entsprechenden Angebot.

Ev. Familien-Bildungsstätte e.V. Osnabrück Johanna Kroop
Anna-Gastvogel-Straße 1
49080 Osnabrück

Anmeldung für die Online Veranstaltungen ev. Fabi

Bitte in der Suchmaske die Kursnummer eingeben. So kommen sie zum entsprechenden Angebot.

Nora Imlau

Über die Autorin:
Nora Imlau, 1983 geboren, gilt hierzulande als eine der wichtigsten Expertinnen für Familienthemen. Als Journalistin und Fachautorin schreibt sie unter anderem für die Zeitschrift ELTERN und hat bereits mehrere erfolgreiche Elternratgeber veröffentlicht, darunter die Bestseller »So viel Freude, so viel Wut« und »Du bist anders, du bist gut«. In Vorträgen und Workshops macht sie sich für ein bindungs- und beziehungsreiches Familienleben stark. Durch ihren konsequent bedürfnisorientierten Blick auf Kinder und Eltern haben auch ihre Facebookseite und ihr Blog eine große Fangemeinde. Nora Imlau hat selbst vier Kinder und lebt in Süddeutschland.

Nicola Schmidt

Nicola Schmidt vermittelt Erziehungswissen in Bestform: unterhaltsam mit einem sehr genauen Blick auf den Alltag mit Kindern: klug recherchiert, wissenschaftlich handfest, humorvoll und erfrischend undogmatisch.

Nicola Schmidt ist diplomierte Politikwissenschaftlerin, ausgebildete Wissenschaftsjournalistin, Bestsellerautorin, zweifache Mutter & Gründerin des artgerecht-Projektes. Sie recherchiert, schreibt Elternratgeber für mehrere große deutsche Verlage & lehrt seit 2008, was „artgerecht“ für menschliche Babys & Kleinkinder sein könnte. Sie gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal, schreibt für Zeitungen & leitet die Aus- und Fortbildung.